Noch nie hatte ich so viele pinke Weihnachtsbäume aus Plastik gesehen, wie bei meinem ersten Weihnachten in China. Ich sehe es noch genau vor mir: Beijinger Kaufhäuser, die von verstörend blinkendem Weihnachtskitsch überquellen, Weihnachtsmannaufkleber, die an den Fenstern des Restaurants um die Ecke auch noch fünf Monate später kleben werden und die Vorfreude auf einen ausgelassenen Karaoke-Abend… Weihnachten in China ist definitv anders.
Familiäres Zusammensein? Nicht notwendig.
Dass Weihnachten in China nie zu einem weit verbreiteten Familienfest wurde, verwundert kaum. Denn das Chinesische Neujahrsfest bietet ja schon alles, was uns hierzulande das Weihnachtsfest verspricht: Familienzusammenkunft, gutes Essen, Geschenke und eine Vielzahl kulturell gewachsener Traditionen. Nur etwa zwei Prozent der chinesischen Staatsbürger sind Christen, somit fallen auch religiöse Beweggründe größtenteils weg. Wirklichen Bedarf an einem weiteren großen und noch dazu christlich geprägten Familienfest besteht also nicht und überhaupt — wer möchte sich den ganzen Trubel samt der finanziellen Kosten, die große Familienfeste verursachen, schon zweimal im Jahr leisten?
Ferien? Schön wär’s.
Wer auf dem chinesischen Festland oder in Taiwan lebt und an Weihnachten frei haben möchte, der sollte entweder in einer internationalen Firma arbeiten oder einen guten Draht zum Chef haben, denn gesetzliche Feiertage gibt es in dieser Zeit nicht. In Taiwan war der 25. Dezember früher noch ein Feiertag, an dem der 1947 verabschiedeten Verfassung der Republik China gedacht wurde (行憲紀念日 Xíng Xiàn Jì Niàn Rì) – 2001 wurde er aber abgeschafft. Nur in Hongkong und Macao gibt es zwei Tage Weihnachtsferien, was wahrscheinlich mit der europäischen Kolonialgeschichte beider Städte und den resultierenden europäischen Einflüssen zusammenhängt.
Ein Date an Heiligabend? Her damit!
Das heißt aber nicht, dass in China selbst Weihnachten nicht gefeiert wird. Die pinken Weihnachtsbäume in Beijing sind der leben… äh… leblose Beweis. Gerade die jungen Leute, die nach Chinas Öffnung 1978 geboren wurden und westlichen Einflüssen gegenüber offener eingestellt sind als ihre Eltern, lassen sich die Chance zu Feiern selten entgehen. Also trifft man sich mit Freunden, geht Essen oder Karaoke singen. Wem das zu langweilig ist, der besorgt sich ein Date, denn Weihnachten und Romantik gehen in China Hand in Hand. Übrigens nicht nur in China: Auch in anderen ostasiatischen Ländern, wie Südkorea und Japan, ist das romantische Date zum Weihnachtsfest sehr verbreitet. Und warum auch nicht? Weihnachten, das Fest der Liebe. Passt doch.
Lust dich mit deinen chinesischen Freunden über Weihnachten zu unterhalten? Diese Vokabeln können dir dabei helfen:
聖誕節 shèng dàn jié – Weihnachten, Weihnachtsfest
聖誕快樂!shèng dàn kuài lè! – Frohe Weihnachten!
聖誕樹 shèng dàn shù – Weihnachtsbaum
聖誕老人 shèng dàn lǎo rén – Weihnachtsmann
聖誕禮物 shèng dàn lǐ wù – Weihnachtsgeschenk
聖誕卡 shèng dàn kǎ – Weihnachtskarte
聖誕歌 shèng dàn gē – Weihnachtslied
聖誕紅 shèng dàn hóng – Weihnachtsstern (Blume)
聖誕節市場 shèng dàn jié shì chǎng – Weihnachtsmarkt
天使 tiān shǐ – Engel
降臨節 jiàng lín jié – Advent
降臨節花環 jiàng lín jié huā huán – Adventskranz
聖誕降臨歷 shèng dàn jiàng lín lì – Adventskalender
Artikelbild: dcmaster bei flickr (CC), von sinonerds bearbeitet.